News

Stellenangebot

 

Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Agrargeschichte (Prof. Dr. Sibylle Lehmann-Hasemeyer) an der Universität Hohenheim sucht


2 studentische wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d)

(20-40 Stunden pro Monat, zunächst befristet auf 6 Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung)

Aufgaben:

  • Unterstützung des Lehrstuhls und seines Teams bei Forschungsprojekten: Zu den Hauptaufgaben gehören die (KI/automatisierte und manuelle) Transkription von Archivdaten, Literaturrecherche und Datenbankmanagement
  • Hilfe bei der Vorbereitung von wissenschaftlichen Artikeln und Forschungsberichten, eventuell auch bei Blog-Artikeln zur Wissenschaftskommunikation
  • Unterstützung bei den regelmäßigen Aktivitäten des Lehrstuhls, wie zum Beispiel bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien, der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und der Pflege der Website des Lehrstuhls

Anforderungen:

  • Student (Bachelor oder Master) an der Universität Hohenheim mit einem Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichen Bereichen
  • Gute oder sehr gute Noten
  • Interesse am Bereich (empirische) Wirtschaftsgeschichte
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Aufgaben genau und strukturiert zu erledigen
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Kenntnisse in gängiger PC-Software (vor allem MS Office) sind ein Muss
  • Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich in statistische Softwarepakete (vorzugsweise Stata, R, Python), Geodatenanalyse-Tools (R und/oder QGIS) und Satzsysteme (wie Overleaf für LaTeX) einzuarbeiten
  • Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; Kenntnisse in anderen Sprachen (einschließlich Deutsch, Französisch, Russisch) sind wünschenswert, aber nicht erforderlich

Was wir bieten:

  • Tiefgehende Einblicke in die moderne empirische Wirtschaftsforschung zur Wirtschaftsgeschichte
  • Ein internationales Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten, die auf deinen Studienplan abgestimmt sind (nach Absprache)

Weitere Infos:

  • Der Stundenlohn richtet sich nach den Richtlinien der Universität Hohenheim und des Landes Baden-Württemberg
  • Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, idealerweise ab September 2025

Am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Agrargeschichte untersuchen wir langfristige, politikrelevante Fragen mit quantitativen historischen Methoden und aus einer politökonomischen Perspektive. Wir schauen, wie Institutionen, Handelsnetzwerke und Verbindungen zwischen Stadt und Land den Wohlstand prägen, verfolgen Patente und frühe Börsennotierungen als Motoren der agrarindustriellen Innovation und zeichnen die Entwicklung der deutschen Kapitalmärkte nach. Außerdem wenden wir natürliche historische Experimente auf kritische Wendepunkte wie Demokratisierung, imperiale Konsolidierung und Entkolonialisierung an und untersuchen Aufstände und die darauffolgenden Reaktionen von Staat und Gesellschaft.

Schick deine Bewerbung als einzelne PDF-Datei bis zum 15. August 2025 an kerstin.schneider@uni-hohenheim.de. Deine Bewerbung sollte einen Lebenslauf (mit Angaben zu Sprach- und Computerkenntnissen), ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Leistungsnachweis, Abiturzeugnis und, falls vorhanden, Bachelor-Zeugnis enthalten. Bei Fragen zu der Stelle wende dich bitte an Kerstin Schneider unter derselben E-Mail-Adresse.


Job vacany

The Chair of Economic and Social History with Agricultural History (Prof. Dr. Sibylle Lehmann-Hasemeyer) at the University of Hohenheim is looking for


2 Student Research Assistants (f/m/d)

(20-40 hours per month, initially limited to 6 months with possible extension)

We hire two Student Research Assistant for the chair with an interest in applied empirical work and data science for project-specific support as well as for general chair-related research activities.

Tasks:

  • Supporting the chair and its team’s research projects: The main activities include (AI/automated and manual) transcription of archival data, literature research, and database management
  • Providing support in the preparation of scientific papers and research reports, potentially accompanying blog articles for science communication
  • Assisting the Chair’s regular activities, including the support with the construction of teaching material, organization of scientific events, and maintenance of the Chair’s website

Requirements:

  • Enrolled (Bachelor or Master) student at the University of Hohenheim with a background in Economics or related areas
  • Good or very good grades
  • Interest in the field of (empirical) economic history
  • Able to work independently and perform their tasks accurately and in a structured way
  • Team spirit and flexibility
  • Knowledge of standard PC software (particularly MS Office) is a must
  • Knowledge of or willingness to learn statistical software packages (preferably Stata, R), geospatial analysis tools (R, and/or QGIS), and typesetting systems (such as Overleaf for LaTeX)
  • Fluency in English is required; knowledge of other languages (including German, French, Russian) is desirable but not needed

What we offer:

  • A deep insight into modern empirical economic research on economic history
  • An international work environment
  • Flexible working hours, tailored to your study plan (by arrangement)

Further information:

  • The hourly wage is based on the guidelines of the University of Hohenheim and the state of Baden-Württemberg
  • The possibility of a longer-term employment, ideally starting in September 2025

At the Chair of Economic and Social History with Agricultural History, we investigate long-run, policy-relevant questions through quantitative historical methods and a political-economy lens. We trace how institutions, trade networks, and rural–urban ties shaped prosperity, follow patents and early stock listings as engines of agrarian-industrial innovation, and map the evolution of German capital markets. We also apply natural experiments to critical junctures, such as democratization, imperial consolidation, and decolonization, probing revolts and the ensuing state and societal responses.

Send your application as a single PDF file to kerstin.schneider@uni-hohenheim.de by August 15, 2025. Your application should include a CV (with details on language and computer skills), a short motivation letter (max. 1 page), a current transcript of records, a high school diploma, and, if available, your Bachelor’s certificate. For any questions regarding the position, please contact Kerstin Schneider at the same email address.


Regionale Disparitäten in historischer Perspektive

Liebe Studierende,

da der momentane Studienplan für den Bachelor Wirtschaftspädagogik noch nicht aktualisiert vorliegt, bitten wir sie zur Kenntnis zu nehmen, dass die Vorlesung "Agrar- und Wirtschaftsgeschichte der frühen Neuzeit bis zur Industrialisierung"  seit dem SoSe 2022 durch die Vorlesung "Regionale Disparitäten in historischer Perspektive" ersetzt wurde. Bitte nehmen sie als Teilnehmender am Wahlfach "Geschichte und Politische Wissenschaft" stattdessen also an dieser Vorlesung teil!